Die komplette neue Vorstandschaft seit 11.08.2021
v.l.n.r obere Reihe: Thomas Ampßler, Christian Böck, Stefanie Nothelfer, Karl-Heinz Bohnet
untere Reihe: Daniel Köhler, Lisa Kaiser, Corinna Haggenmüller, Anita Birzer
Unser schön und schattig gelegener Hundeplatz in Marktoberdorf. Ausreichend verfügbare Parkmöglichkeiten. Ein Vereinsheim mit Küche, Aufenhaltsraum sowie sanitären Anlagen sind vorhanden.
Die Vorstandschaft
1. Vorsitzender
zur Zeit nicht besetzt
2. Vorsitzende
Stefanie Nothelfer
Kassierer
Christian Böck
Schriftführerin
Lisa Kaiser
Ausbildungswart*innen
Agility: Anita Birzer
Beauftragter Spezialhunde: Thomas Ampßler
IGP: Christian Böck
Obedience/Rally Obedience: Karl-Heinz Bohnet
Jugendwartin
Corinna Haggenmüller
Platzwart
Thomas Ampßler
Unsere Chronik
Es war einmal...
Es war der 5. Juni 1948, als ein paar engagierte Schäferhunde-Besitzer den Marktoberdorfer Schäferhunde-Verein, nicht einmal ganz 3 Jahre nach Ende des 2.Weltkrieges, aus der Taufe gehoben haben.
Die Gründung der Ortsgruppe Marktoberdorf im Verein für Deutsche Schäferhunde wurde von Marktoberdorfer Bürgern und Bürgerinnen wie:
Robert Bloß, Hans u. Benedikta Mayr, Georg Niederauer, Thilde Kuhn, Ernst Streit, Franz Sailer, Alfons Seelos und Meinrad Schneider vollzogen.
Als Sinn und Zweck der Gründung dieses Vereins hatte man sich unter anderem das gezielte Arbeiten mit den Schäferhunden und eine richtungsweisende Züchtung dieser Tiere als Ziel gesetzt.
Bis Ende 1976 mussten der Übungsbetrieb, sowie anstehende Prüfungen östlich der Straße nach Ebenhofen stattfinden, erst danach war es dank der Vermittlung von Eberhard Koubek möglich, den Platz nördlich der damaligen Ziegelei Schmid zu pachten.
Der Bau eines Geräteschuppens sowie die Installation eines Stromanschlusses wurden im Jan/Feb 1989 begonnen.
Auch mit widrigen Umständen hatte der Verein zu kämpfen wie z.B. mit dem Pfingsthochwasser 1999, das die in unmittelbarer Nähe vorbeifließende Wertach derart über die Ufer treten ließ, das das gesamte Vereinsgelände überflutet wurde.
Im Frühjahr 2005 folgte dann der Bau einer Kläranlage und der Verlegung einer Wasserleitung.
Der Kauf des Grundstückes, so wie wir es heute kennen, wurde am 01.12.2006 vollzogen und protokolliert.
Zu verdanken ist dies der Hartnäckigkeit des damaligen 1. Vorstandes Alfred Menrad,
dem es mit seiner Unermüdlichkeit gelang, das Grundstück von Altbürgermeister Anton Schmid zu erwerben.
Es folgte nun eine Zeit der Veränderungen die mit der Auflösung der bisherigen SV Ortsgruppe Marktoberdorf und der Überführung in den „Hundesportverein Marktoberdorf e.V“ ihren bisherigen Höhepunkt fand.
Am 12.04.2010 wurde die Eintragung des „Hundesportverein Marktoberdorf e.V.“ im Registergericht Kempten vollzogen.
Seit dieser Zeit ist unser Hundesportverein nun Mitgliedsverein in der Kreisgruppe 9 des Bayerischen Landesverband für Hundesport e.V. (BLV)
Das erste gewählte Vorstandsgremium dieses neugegründeten Vereins bestand aus:
Herrn Alfred Menrad, 1. Vorsitzende
Herrn Siegfried Wäspy, stellvertretender Vorsitzende
Herrn Hans Jäger, Kassier
Diversität hat in unserem heutigen Verein einen hohen Stellenwert, so sind nicht mehr nur Schäferhunde, sondern auch Vertreter anderer Rassen und Mischlinge in unserem Verein herzlich willkommen. Mit den unterschiedlichsten Hundesportarten findet bei uns jeder Hundesportbegeisterter eine geeignete Lösung für sich und seinen Vierbeiner, sei es nun im Leistungssportbereich oder im täglichen Umgang mit dem Hund, aber sehen sie selbst…