Bayerische Meisterschaft in Rally Obedience

 

Die „Bayerische Meisterschaft RO 2022“ beim HSV Marktoberdorf

Die letzte Woche vor der BM-RO am 17. September 2022 war mit einiger Arbeit in Sachen Vorbereitung, Organisation und all den notwendigen Dingen vollgepackt, um einen reibungslosen Ablauf der Meisterschaft und eine angenehme Atmosphäre für unsere Gäste zu garantieren. Dass am Ende alles wie an dem berühmten Schnürchen funktioniert hat war nur durch das engagierte Mitwirken der vielen Helfer in unserem Verein möglich. Daher an dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön und Vergelt’s Gott an alle die in der Küche standen, an die Kuchenbäckerinnen und an alle, die den ganzen Samstag bei durchwachsenem Wetter auf dem Wettkampfplatz eisern durchgehalten haben. 

Ganz besonderen Dank gilt unserem 1. Bürgermeister Dr. Hell, der nicht nur die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung übernommen hatte, sondern auch das ganze Geschehen mit sehr großem Interesse verfolgt – und sich aktiv eingebracht hat bei der Siegerehrung und der Preisverleihung. Seine Bürgernähe und sein Interesse an unserem Sport sind wirklich bemerkenswert.

Dann bedanken wir uns bei der Firma Dobler für die Bereitstellung eines Büro-Containers für das Wettkampf-Auswertungsteam, bei der Stadt Marktoberdorf für die Leihgabe einer Stadtfahne und die Bereitstellung der Fahnenmasten. Nicht zuletzt bedanken wir uns bei dem Präsidium unseres Verbandes BLV für das Vertrauen, die Meisterschaft auf unserem Gelände stattfinden zu lassen. Besonderen Dank auch nochmal den „Bubi’s“ aus Thingau, die uns die Zeit vom Ende der Wettkämpfe bis hin zum Einmarsch der Teilnehmer mit ihren perfekten, munteren musikalischen Darbietungen aufgepeppt haben. Kurz und bündig Dank allen die uns auf jedwede Art und Weise unterstützt und zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

Die Wettkämpfe wurden in 4 Rally-Obedience Klassen ausgetragen:

in der Klasse „Senioren“, (wobei „Senioren“ sich wirklich nur auf die Teammitglieder mit 4 Pfoten bezieht), sowie in den Klassen 1, 2 und 3. 

Zu sehen waren 80 Starts. Obwohl alle Teilnehmer bereits Sieger waren, als sie bei uns eintrafen, hat es bei dieser Austragung nicht bei allen auf das ersehnte Treppchen gereicht, sondern nur bei denjenigen, die an diesem Tag zur Höchstform aufgelaufen sind. Um an der Meisterschaft teilnehmen zu können, bedarf es der notwendigen Qualifikationen, die man sich in einem vorgegebenen Zeitfenster vorher verdienen musste.

In der Klasse „Senioren“ waren die Treppchen folgendermaßen vergeben:

1. Platz: 

Den Sieg in dieser Klasse hatte sich mit 98 von 100 möglichen Punkten und der Wertnote V Roswitha Pleyer mit ihrer Mia vom GSV Königsbrunn geholt.

2. Platz

Diesen Platz hatte sich Susanne Schweizer mit Merlin vom PSV Oberstdorf 66 e.V. mit 97 Punkten und der Wertnote V erkämpft.

3. Platz

Mit 96 Punkten und der Wertnote V hatte sich Petra Mittermayer mit ihrer Alina kein schöneres Karriereende für Alina wünschen können, die nach diesem Wettkampf nun ihren wohlverdienten Ruhestand genießen darf. Was uns vom HSV Marktoberdorf ganz besonders stolz macht ist, dass Petra Mitglied in unserem Verein ist und wir uns daher ganz besonders über dieses Ergebnis freuen.

Ganz herzlichen Glückwunsch an Petra und Alina sowie an die beiden anderen Sieger in dieser Klasse!


In der Klasse RO1 gab es folgende Ergebnisse:

1. Platz

Manuela Heublein mit Mila, vom HSV Franken Schnauzen e.V. Dieses Team hat sich mit 100 von 100 möglichen Punkten, der Wertnote V und der fabelhaften Zeit von 1 Minute und 35 Sekunden gegen den Rest klar durchgesetzt. 

2. Platz

Irene Schrobenhauser mit Fea von CaniFit erkämpfte sich den 2.Platz mit 100 Punkten und der Wertnote V in nur 1 Minute und 56 Sekunden.

3. Platz

Claudia Kekeisen mit Nelli von den Hundesportfreunden Iller-Donau errang in 2 Minuten und 5 Sekunden auch mit voller Punktzahl und der Wertnote V ihr wohlverdientes Stockerlplätzchen.

Herzliche Glückwünsche den Siegern in dieser Klasse


Klasse RO2:

Hier gab es zunächst eine Siegerin in der Jugendklasse:

Angelina Scranlin, einzige Starterin in der Jugendklasse, landete mit ihrem Hund Meilo nach einer sehr schönen Vorführung mit 94 Punkten und der Wertnote V auf dem 1. Platz.

RO2 Erwachsene:

1. Platz

Karin Maisch mit Josie vom PSV München, erkämpfte sich in 2 Minuten und 53 Sekunden mit 97 Punkten und der Wertnote V den 1. Platz

2. Platz

Auch mit 97 Punkten und der Wertnote V aber in 3 Minuten und 9 Sekunden errang Christine Hecht mit Joy vom HSV Weilheim den 2. Platz in RO2.

3. Platz

Der 3. Platz ging an Petra Kleindienst mit Smudo vom HSV Vilsbiburg e.V. auch mit 97 Punkten und der Wertnote V in 3 Minuten und 31 Sekunden.

Herzlichen Glückwunsch allen Siegern der Klasse RO2


Klasse RO3

Die Klasse RO3 ist die höchste – und anspruchsvollste Klasse in dieser Sportart.

Die Parcours verlangen einiges an Können, Konzentration und Ausdauer sowohl bei Mensch als auch beim Hund ab.

Die Sieger dieser Klasse wurden Gabi Weiß mit ihrer Mandy vom HSV Vilsbiburg mit 100 Punkten und der Wertnote V in 2 Minuten und 28 Sekunden.

Dieses Team ist somit der neue Bayerische Meister in Rally Obedience! Herzlichen Glückwunsch


Vize-Meister wurde das Team Gabi Weiß mit ihrer Chilli vom HSV Vilsbiburg. Auch dieses Team erreichte 100 Punkte und die Wertnote V in nur 2 Minuten und 35 Sekunden.

Einen ganz tollen 3. Platz erreichte unsere Andrea Dorner mit ihrem Jake, der mit seinen nunmehr 12 Jahren eine richtig gute Leistung ablieferte. 

Rally Obedience ist ein Teamsport, bei dem es sowohl auf den Menschen als auch den Hund ankommt, beide müssen harmonieren, um die Leistung auf den Punkt zu bringen. Wir gratulieren unserer Andrea herzlich für diese sehr bemerkenswerte Leistung, sowie allen, denen es bei dieser Meisterschaft gelungen ist, eines der begehrten Podiumsplätzchen erreicht zu haben. 


Allen Teilnehmern wünschen wir weiterhin viel Erfolg bis zum nächsten Mal

Euer Hundesportverein Marktoberdorf

Eine Menge Bilder findet ihr hier:

https://www.dropbox.com/.../AABjtJp5QfRuWPArwR9bEh20a...